Der Zerfall von Bierschaum
Versuchsbeschreibung
Aufgaben:
Ermitteln Sie anhand des YouTube-Videos die Höhe der Schaumsäule im 1-Minuten-Takt und stellen Sie die Messwerte in der Tabelle dar. Hinweis: Nutzen Sie die bei Dezimalzahlen die Schreibweise mit Dezimalpunkt statt Dezimalkomma.- Markieren Sie danach alle Zellen, die mit Zahlen ausgefüllt sind. Klicken sie in der Menüleiste auf den Button {1,2} und dann "Liste von Punkten ". Die Punkte erscheinen im Koordinatensystem und veranschaulichen den Zerfallsprozess.
Bestimmen Sie, wie viel Prozent des Schaums von einem Zeitpunkt zum nächsten Zeitpunkt noch vorhanden sind (d.h. von der 0. Minute zur 1. Minute, von der 1. Minute zur 2. Minute, usw.)
Geben Sie die Gleichung der ermittelten Exponentialfunktion an, die den Zerfall des Bierschaums beschreibt. Erläutern Sie anschließend im Sachzusammenhang, wie die Parameterwerte und in der Funktionsgleichung zustande gekommen sind.
Ein Experte erklärt: Wenn die Höhe der Schaumsäule nach zwei Minuten noch mindestens halb so hoch ist wie die Anfangshöhe, spricht man von einer sehr guten Bierschaumhaltbarkeit (Halbwertszeit). Begründen Sie, ob das untersuchte Bier eine sehr gute Bierschaumhaltbarkeit hat, indem Sie Ihr Ergebnis zeichnerisch (am Graphen), rechnerisch (mithilfe der Funktionsgleichung) und tabellarisch (anhand der Einzelwert) darstellen.
Frau Aksoy behauptet: "Der Bierschaum wird irgendwann völlig zerfallen sein." Beurteilen Sie, inwiefern Ihre aufgestellte Exponentialfunktion diese Aussage widerspiegelt.