Aufgabe 2
Aufgabe 2:
In Aufgabe 1 habt ihr gelernt, dass der Mittelpunkt des Kreises, der die beiden Seiten b und c berührt, auf der Winkelhalbierenden von α liegt. Der Radius des Kreises ist der Abstand des Mittelpunktes M von den Schenkeln b und c.
a) Findet nun durch Ziehen an den roten Punkten einen Kreis, der alle 3 Seiten des Dreiecks berührt.
Man nennt diesen Kreis dann Inkreis des Dreiecks.
b) Überlegt: Wie kann man den Mittelpunkt des Inkreises durch eine Konstruktion finden?
Bearbeitet dann Aufgabe 3. Dort könnt ihr auch wieder eure Lösung kontrollieren.