Google Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Extremstellen und Monotonie

Bestimmen von Extrema und Monotoniebereichen in GeoGebra

Mithilfe der Software GeoGebra ist es nicht besonders schwierig, Extremstellen oder auch Monotonieintervalle von Funktionen zu bestimmen. Es geht also vielmehr darum, diese zu interpretieren.

Richtig oder Falsch ?!

Beantworte nun folgende Fragen zum obigen GeoGebra-Applet:

Der blaue Graph zeigt die ... der roten Funktion.

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Der Punkt A ist ein Extremum der oben dargestellten Funktion .

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Die Ableitungsfunktion von schneidet die -Achse im Koordinatenursprung.

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

B ist eine Nullstelle der Funktion .

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Sowohl Funktion als auch Ableitungsfunktion besitzen kein Extremum.

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Die Funktion besitzt genau ein Extremum, nämlich einen Hochpunkt.

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Die Funktion ist im grün hinterlegten Intervall streng monoton steigend.

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Nachdem A ein Extremum der Ableitungsfunktion ist, schneidet die Funktion hier die -Achse.

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Zusatzmaterial

Informationen

Mit diesem Applet trainierst du die Kompetenzen:
  • Monotonie- und Krümmungsbereiche, Extremstellen, Wendestellen und Sattelstellen (Terrassenstellen) mit Hilfe der Ableitung beschreiben können
  • Untersuchungen von Polynomfunktionen in inner- und außermathematischen Bereichen durchführen können
des Mathematik-Lehrplans der AHS Oberstufe (BMB, 2016, S. 72).

Quelle bzw. Literatur

.