Google Classroom
GeoGebraClasse GeoGebra

Vergleichen von Bruchzahlen

Info:

Um beim Vergleich zweier Brüche herauszufinden, welcher Bruch größer oder kleiner ist, muss man sich daran erinnern, wie man das bei den Größen gemacht hat. Wenn man beispielsweise wissen wollte, ob 125cm größer oder kleiner als 1,3m ist, musste man beide Angaben in die gleiche Einheit umrechnen. Hier 125cm < 1,3m=130cm. Das brauchte man auch beim Rechnen mit Größen. Genauso geht es beim Vergleich von Brüchen. Man versteht direkt, ob 3/8 größer, kleiner oder gleich 6/8 ist. (6/8 > 3/8) Ebenso geht es Dir bestimmt bei 2/6 und 2/9. Schwieriger wird es beim Vergleich von 3/8 und 5/14. Wie beim Vergleich von Größen, muss man hier irgendwie nachhelfen, dass die Brüche vergleichbar werden. Dazu gibt es zwei Wege: 1. Umrechnung beider Brüche in eine Dezimalzahl. 2. Beide Brüche so „verfeinern“ (ERWEITERN) oder „vergröbert“ (KÜRZEN), dass sie den gleichen Nenner (genannt HAUPTNENNER) bekommen. Den 2. Weg kannst du hier mit der folgenden App ausprobieren und erfahren. Wenn Du erstmal Erweitern und Kürzen kennenlernen willst, dann arbeite die Einheiten vorher durch. Gehe dazu zurück ins Buch.
Vergleichen von Brüchen. Vorübung für die Addition von Brüchen.

Welcher Bruch ist größer?

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Welcher Bruch ist kleiner?

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Welcher Bruch ist größer?

Cochez votre réponse ici
  • A
  • B
Vérifier ma réponse (3)

Weitere vertiefenden Informationen: