Beugung hinter einem Spalt (mit Fresnel-Näherung): Von der Nahfeld zur Fernfeld. Bestimmung der Brennpunkte der Nahfeldbeugung und der Grenzen der Nah-, Übergangs- und Fernbeugungsfelder. (2)
Erweiterte Version. Eine frühere Version finden Sie im Applet.
Intensitätsverteilung des Beugungsfeldes für die Fresnel-Näherung entlang der Spaltlängsachse in Abhängigkeit vom verallgemeinerten Parameter v .

Verlauf der Intensitätsverteilung längs und quer zur optischen Spaltachse im gesamten Beugungsfeld hinter dem Spalt. Es wird ein Sonderfall betrachtet: Wellenläge: λ=0.1; Spaltbreite: b=2.

Beispiel: Die Übergangsgrenze zwischen Fresnel-Beugung from x: L=F1 und Fraunhofer-Beugung entspricht einem Wert vₑ=0,5321 oder x: L=70.6318.

Fall : Wellenläge: λ=0.1; Spaltbreite: b=2.
