Quadratische Funktionen - Experiment
Versuch im Vakuum:
In einem Versuch (durchgeführt an der Uni Zürich) werden eine Feder und eine Metallkugel zuerst in Luft und dann im Vakuum frei fallen gelassen.
Sieh dir an, was passiert:
Auswertung des Versuchs:
An der Uni Würzburg hat man diesen Versuch so durchgeführt, dass man die zurückgelegte Strecke des Metallgegenstandes in Abhängigkeit von der Zeit messen kann. ()
Mit Hilfe der 4 Einzelbilder des freien Falls kannst du zu 4 angegebenen Zeiten t die zurückgelegte Strecke s am 30cm-Maßstab ermitteln.
Fülle die Lücken in der Wertetabelle korrekt aus.
![[size=50]Bildquelle: [url=https://www.leifiphysik.de/mechanik/freier-fall-senkrechter-wurf/versuche/auswerten-eines-films-zum-freien-fall#lightbox=/themenbereiche/freier-fall-senkrechter-wurf/lb/film-freier-fall-auswerten-auswertung-videobilder-0]Leifi-Physik[/url][/size]](https://www.geogebra.org/resource/beebz65w/NPjoLgaoqO7R8v0Q/material-beebz65w.png)
Mit dem folgenden Applet kannst du den Versuch im Koordinatensystem grafisch auswerten:
- Der zurückgelegte Weg s = y m ist in Abhängigkeit von der Zeit t = x s angetragen. ()
- Bewege nacheinander die Schieberegler => Dadurch wird die Aufnahme des Versuchs immer feiner.
- Beim 3. Schieberegler hinterlässt der Punkt eine Spur.
- Mach dir Gedanken über folgende Frage: Wird in gleichen Zeitabständen die zurückgelegte Strecke immer kürzer, immer länger oder bleibt sie immer gleich?
Hinweis: bei der Auswertung wird davon ausgegangen, dass der freie Fall von Feder und Metallkörper 0,4s lang dauert.
Wir betrachten nun die zurückgelegten Teilstrecken zwischen den Einzelbildern, die in gleichen Zeitabständen aufgenommen werden. Wähle die korrekte Aussage.