Der Schüler hat Probleme, die Äquivalenzumformung richtig durchzuführen.
Auf der einen Seite rechnet er im ersten Beispiel -2 und auf der
anderen nicht. Es fehlt ihm das Grundverständnis zum Thema Gleichungen.
Dies merkt man auch daran, dass er im ersten Beispiel richtig -2
geschrieben hat als Umformung und dann im nächsten jedoch +3 obwohl -3
gehören würde. Er hat noch nicht begriffen, dass ein Plus durch ein
Minus aufgehoben wird, ein Mal mit einem Dividiert usw.
Im zweiten Bild ist zu bemerken, dass es ihm auch nicht klar ist, dass
er zuerst alle Terme die zusammengehören zusammenfassen muss, bevor er
weiter umformt.
Auch in diesem Bild ist die Problematik mit dem Zusammenfassen sehr gut
zu erkennen. Der Schüler beginnt sofort mit der Äquivalenzumformung, die
er auch phasenweise richtig ausführt. Dadurch, dass er aber zu Beginn
nicht Zusammengehöriges auch zusammenfasst, werden die Umformungen zu
kompliziert, er macht Fehler, weiß nicht wie er weiterkommt und kommt im
Endeffekt auf kein Ergebnis.