Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Arbeitsblatt - Baumdiagramm

Aufgabe 1

a)

Wählen Sie die Schaltfläche „Zweistufig“ aus.

b)

Legen Sie so viele rote, blaue und gelbe Kugeln in das Gefäß, so dass folgende Wahrscheinlichkeiten vorliegen: P(rot) =       P(blau) =       P(gelb) = 

c)

Es werden nun nacheinander zufällig 2 Kugeln gezogen. Die gezogene Kugel wird nicht mehr zurückgelegt. Erstellen Sie im unten stehenden Editor ein passendes Baumdiagramm, bei dem die Zweige die Farbe der gezogenen Kugel haben.

d)

Beschriften Sie die Zweige in Ihrem erstellen Diagramm mit den zugehörigen Wahrscheinlichkeiten.

e)

Kontrollieren Sie Ihr Baumdiagramm durch Klick auf die Schaltflächen "Baumdiagramm" und "Zweig".

f)

Markieren Sie in Ihrem Aufschrieb den Pfad, der folgendes Ereignis beschreibt: "Die erste gezogene Kugel ist rot, die zweite gelb".

g)

Markieren Sie die Pfade, die folgendes Ereignis beschreiben: "Eine gezogene Kugel ist rot, die andere ist blau."

h)

Exportieren Sie Ihr erstelltes Baumdiagramm, indem Sie oben rechts im Menüfeld auf die drei Striche klicken und zunächst "Herunterladen als ..." und anschließend "PDF-Dokument (.pdf)" auswählen.
Aufgabe 2

a)

Starten Sie mit der Schaltfläche "Neustart" die Datei neu.

b)

Befüllen Sie das Gefäß so, dass es zum Baumdiagramm unten passt.
Image

c)

Beschreiben Sie das Ereignis in Worten, das zum rot eingefärbten Pfad gehört.
Aufgabe 3 In einer Schublade liegen sechs Batterien. Vier Stück sind voll geladen, zwei sind leer. Es werden zufällig zwei Batterien entnommen.

a)

Erstellen Sie für das Zufallsexperiment ein passendes Baumdiagramm mit dem unten stehenden Editor.

b)

Stellen Sie dieses Zufallsexperiment mit Hilfe der GeoGebra-Datei dar.