Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Wahrscheinlichkeit

Image

Faire Würfel & Laplace Modell

Kreuze die falsche Aussage!

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
Antwort überprüfen (3)

Kolmogorov Axiom

Kreuze die falsche Aussage.

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
Antwort überprüfen (3)

Unmögliche Ereignis

Kreuze die richtige Antwort. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim Würfeln eine Zahl größer als 6 erscheint, ist ...

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)

Kolmogorov Axiom

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Würfeln die Zahl 3 oder 5 erscheint?

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
Antwort überprüfen (3)

Rechenregeln der Wahrscheinlichkeit

Wir werfen zwei Würfel gleichzeitig. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Summe der erschienenen Zahlen 11 beträgt?

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
Antwort überprüfen (3)

Urnenmodelle mit zurücklegen

In einer Urne befinden sich 2 schwarze, 3 rote und 5 blaue Kugeln. Es wird eine Kugel gezogen, die Farbe notiert und zurückgelegt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Folge von roten und schwarzen Kugeln hintereinander gezogen wird, beträgt...

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Ein fairer Würfel wird geworfen. Wenn das Ergebnis des Wurfs kleiner als 4 ist, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass die gewürfelte Zahl eine 2 ist?

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)

Erwartungswert einer Zufallsvariablen

Sei X die Zufallsvariable, die die Ergebnisse eines unfair gewichteten Würfels beschreibt, mit der folgenden diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilung: P(X=1) = P(X=6) = 0,1 und P(X=2) = P(X=3) = P(X=4) = P(X=5) = 0,2. Kreuze die richtige Aussage:

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)

Wahrscheinlichkeitsverteilung

Sei X die Zufallsvariable, die die Ergebnisse eines unfair gewichteten Würfels beschreibt, mit der folgenden diskreten Wahrscheinlichkeitsverteilung: P(X=1) = P(X=6) = 0,1 und P(X=2) = P(X=3) = P(X=4) = P(X=5) = 0,2. Kreuze die falsche Aussage:

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
  • D
Antwort überprüfen (3)

Erwahrtungswert

Seien X und Y die Zufallsvariablen, die die Ergebnisse eines fairen bzw. unfair gewichteten Würfels beschreiben. Kreuze die richtige Aussage an!

Wähle alle richtigen Antworten aus
  • A
  • B
  • C
Antwort überprüfen (3)