Erdbebenlokalisierung
Die App enthält eine Kugel mit vereinfachten Kontinentumrissen zur Orientierung. Außerdem sind Äquator, Nord- und Südpol sowie die Erdachse eingezeichnet.
Es können bis zu drei Messstationen für Erdbeben (A/grün), B/gelb und C/blau) festgelegt werden. Für den Ort des Erdbebens (orange) werden die Entfernung zu den Punkten sowie die Koordinaten angezeigt.
Die Punkte A, B und C sind im Ausgangszustand frei beweglich, können aber jederzeit auf bestimmte Koordinaten festgelegt werden. Dazu muss in der Eingabezeile ein Befehl der Art
A = (R; -23.67°; 15.1°)
eingegeben werden. Das R steht für den Erdradius und muss vorhanden sein. Die beiden Zahlen bedeuten den Längengrad (-23.67° = 23,67° West) und den Breitengrad (15.1° = 15,1° Nord) des Punktes. Wichtig ist die Einheit °, sonst wird die Zahl als Angabe im Bogenmaß interpretiert.
Mit dem Befehl
A = PunktIn(erde)
wird der Punkt wieder beweglich definiert.Aufgabe
Untersuche, warum 1 oder 2 Messstationen nicht ausreichen, um den Ort eines Erdbebens zu finden.
Lege die Messstationen fest und verschiebe den Erdbebenort (orange) so, dass die Entfernungen zu den Messstationen ungefähr stimmen. Suche dann den Ort des Erdebebens auf einer Weltkarte.
Dazu können bei Google Maps die Koordinaten als Breitengrad, Längengrad (z.B.
15.1, -23.67
) direkt als Suchbegriff eingegeben werden.