2_JavaScript - ggbApplet / alert
(entnommen und angepasst aus: https://wiki.geogebra.org/en/Reference:GeoGebra_Apps_API)
Grundlage - ggbApplet:
Der Name der globalen Variable in einem GeoGebra-Applet ist standardmäßig ggbApplet. Falls man mehrere GeoGebra-Anwendungen auf einer Seite platziert, enthält ggbApplet immer die API der zuletzt aktiven Anwendung (Application Programming Interface - auch Programmierstelle genannt, also das GeoGebra-Applet, in dem man sich gerade befindet).
Mit diesem Wissen findet man die Grundidee in der Kommunikation zwischen Applets - man muss der globalen Variablen ggbApplet einen eindeutigen Namen für jedes Applet geben.
alert-Methode - Ausgabe-Möglichkeit:
Die alert-Methode [ Kurzform von window.alert() ] ist eine elegante Form der Rückmeldung, die ohne Textfelder auskommt.



Anmerkungen:
Der Befehl alert("Hallo"); erzeugt die Ausgabe "Hallo".
Sollte diese Ausgabe nicht erscheinen (meist wenn keine weiteren Objekte in der GeoGebra-Umgebung, z.B. Punkte vorhanden sind), hilft das Einfügen eines Dummy-Punktes, z.B. über die Eingabezeile: Dummy=(0,0,1)
(nach einer Idee im Forum von M. Borcherds)
Der Befehl alert("Der Wert von a ist " +a+"."); verknüpft den Text "Der Wert von a ist " mit dem Wert von a, der je nach eingegebenem Wert variabel sein muss.
"." am Ende des Befehls rundet den ausgegebenen Satz mit einem Satz-Ende-Punkt ab.
Die Pluszeichen verknüpfen die Eingaben.
Formatierung der Alert-Ausgabe:
\' einfaches Anführungszeichen innerhalb einer Zeichenkette
\" normales Anführungszeichen innerhalb einer Zeichenkette
\n Zeilenumbruch (New Line)
\t Tabulatorzeichen für tabellarische Ausgabe