Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Ausgewählte Konstruktionen von Ellipsen

Ellipsen als technische Grundlage

Wenn man sich im Internet über Ellipsen informiert, fällt auf, dass die meisten Konstruktionen in die Epoche großer technischer Entwicklungen fällt. Spätestens seit Johannes Kepler 1609 in seinem Buch Astronomie Nova die Ellipsenbahnen der Planeten erklärte, ist diese geometrische Grundform in den Fokus der Mathematiker, Techniker und Philosophen geraten. Allerdings finden sie schon vorher deutliche Beachtung bei Gerolamo Cardano Beachtung, dessen Konstruktion der Ellipse mit Hilfe von ineinandergreifenden Kreisen - später Zahnräder- zu großen technischen Möglichkeiten führte. Der alltägliche Begriff der Kardanwelle erinnert an diesen Universalgelehrten der Renaissance. Das 17. Jahrhundert zeigte, wie wichtig diese Ellipsen in der Naturwissenschaft waren, und Newton belegte mathematisch die Richtigkeit von Kepler und entwickelte das Gravitationsgesetz. Dadurch wurde das heliozentrische Weltbild gestützt. Der Französische Mathematiker Philippe de La Hire zeiget, dass die Caradnischen Kreise sämtlich Ellipsen sind und entwickelte den Ellipsenzirkel. Deshalb sind nachfolgend diese Konstruktionen aufgeführt.