Google Classroom
GeoGebraGeoGebra Classroom

Arbeitsblatt 1

Strahlensatz

Variere den Winkel und den Punkt.

Was fällt dir dabei auf, wenn du die Längenverhältnisse beachtest?

Erklärung

Dadurch, dass das Verhältnis immer das selbe ist, spielt die Länge nur im Bezug zum Winkel eine Rolle. Also spielt die Größe des Dreiecks keine Rolle, solange die Winkel die selben sind. Aber wenn der Winkel verändert wird, ändert sich auch das Verhältnis der Strecken.

Lies dir diese Bilder genau durch!

Lies dir diese Bilder genau durch!
Die Hypotenuse liegt somit immer gegenüber dem rechten Winkel. Die Ankathete liegt ebenfalls an dem Winkel an. Die Gegenkathete liegt somit dem Winkel gegnüber!
Image
Image
[u][color=#980000][size=200]M[/size][/color][/u][size=200][u][color=#980000]ERKE:[/color][/u]
[size=150]sin([math]\alpha[/math]) = Gegenkathete/ Hypotenuse
cos([math]\alpha[/math]) = Ankathete / Hypotenuse
tan([math]\alpha[/math]) = Gegenkathete / Ankathete[/size][/size]
MERKE: sin() = Gegenkathete/ Hypotenuse cos() = Ankathete / Hypotenuse tan() = Gegenkathete / Ankathete

Dreieck 1

Wie wird sin berechnet?

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Revisa tu respuesta (3)

Dreieck 1

Wie wird cos berechnet?

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Revisa tu respuesta (3)

Dreieck 2

Wie wird cos berechnet?

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Revisa tu respuesta (3)

Dreieck 2

Wie wird sin berechnet?

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Revisa tu respuesta (3)

Dreieck 3

Wie wird sin berechnet?

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Revisa tu respuesta (3)

Dreieck 3

Wie wird tan berechnet?

Marca todas las que correspondan
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
Revisa tu respuesta (3)