Euro-Detektive: Wie gut kennst du unser Geld- Unterrichtsplanung

Kurzinformation
- Thema: Geld, Münzen, Scheine
- 1. -3. Schulstufe, Mathematik, Sachunterricht
- Dauer: ca. 3 Stunden
- SchülerInnenmaterial: GeoGebra Buch
- Spezielle Materialien: diese werden in den Beschreibungen der Stationen im GeoGebra Buch angegeben.
Vorwissen und Voraussetzungen
In den Aktivitäten dieses Stationenbetriebes, wird gebastelt, gerechnet (Grundrechnungsarten), gemalt, gelesen und geschrieben. Dabei stehen meist verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Differenzierung zur Verfügung. Je nach Vorwissen der SchülerInnen können die Aktivitäten selbstständig oder unter Betreuung gelöst werden.
Lernergebnisse und Kompetenzen
Die SchülerInnen ...
- kennen das Design der Euro-Münzen und Euro-Banknoten.
- kennen die Sicherheitsmerkmale und können diese benennen.
- können mit Euro- und Cent-Beträgen rechnen.
- können die Euroländer nennen.
Unterrichtsablauf
Dieser Stationenbetrieb besteht aus vier Stationen, wobei jede Station in einen Erarbeitungs-Teil und einen Vertiefungs-Teil (=Detektivstation) unterteilt ist.
Auf einem Stempelpass sammeln die SchülerInnen bei jeder Teilstation einen Stempel und erhalten am Schluss ein Detektivabzeichen.
Als gemeinsamer Abschluss wird in einem Onlinequiz (kahoot) das neue Wissen abgerpüft.
Station 1: Die Euro-Banknoten
Die Kinder lernen, welche Euro-Geldscheine es gibt und welche Sicherheitsmerkmale verwendet werden.
Als Detektive sollen die Kinder Falschgeld untersuchen und die Fehler entdecken.
Station 2: Die Euro-Münzen
Die Kinder lernen die Vorderseite verschiedener Euro-Münzen kennen und entdecken, wie diese anhand der Ränder zu unterscheiden sind.
Als Detektive sollen die Kinder durch Ertasten herausfinden, welche Münzen aus einer wertvollen Münzsammlung gestohlen wurden.
Station 3: Die Euro-Länder
Die Kinder lernen die Rückseite verschiedener Euro-Münzen kennen und entdecken die Euro-Länder.
Als Detektive sollen die Kinder in einer Landkarte die Euro-Länder kennzeichnen.
Station 4: Rechnen mit Geldbeträgen
Die Kinder lernen, Geldbeträge mit Münzen oder Scheinen darzustellen und umzurechnen.
Als Detektive sollen die Kinder abschätzen, ob sich der Aufwand, eine gefundene Geldkassette aufbrechen zu lassen, lohnt.
Abschluss/ Sicherung
In Kleingruppen können die Kinder nun zeigen, was sie alles gelernt haben: In einem online Quiz dürfen sie gemeinsam Fragen rund ums Thema Geld beantworten. Die erfolgreichste Gruppe erhält eine kleine Überraschung.
Dazu braucht jedes Team ein Handy oder Tablet und soll damit diese Seite öffnen: kahoot.it
Die Lehrperson öffnet dieses kahoot über den Beamer. Die Fragen und Antworten werden über die Leinwand projiziert und die Kinder können an ihren Geräten jeweils die vermutlich richtige Antwort eingeben.
Hier finden sie eine genauere Erklärung dieses Quizformats.
Materialien
Detailliertere Stationenbeschreibungen, Applets und Arbeitsblätter (inkl. Lösungen) finden Sie im
GeoGebra Buch Euro Detektive -Wie gut kennst du unser Geld (https://ggbm.at/x4wZFM9e).
Stempelpass (=Detektivausweis)
Detektiv Abzeichen

