Gleichschenkeliges Dreieck
Sobald ein Punkt auf einem Objekt Teil der Konstruktion ist, muss dieses zur Ausgabe des Werkzeugs hinzugefügt werden.
Vorbereitung:
Blenden Sie die Achsen aus und legen Sie fest, dass neue Objekte keine Namen bekommen.
Die Konstruktion
1. Zeichnen Sie eine Strecke AB
2. Verwenden Sie das Werkzeug "Mittelsenkrechte" um die Mittelsenkrechte auf AB zu zeichnen.
3. Verwenden Sie das Werkzeug "Punkt auf Objekt" um einen Punkt auf der Mittelsenkrechten zu erstellen.
4. Verwenden Sie das Vieleck-Werkzeug um das gleichschenkelige Dreieck zu zeichnen.
5. Überprüfen Sie durch Ziehen der Objekte ob es sicht tatsächlich um ein gleichschenkeliges Dreieck handelt.
Das Werkzeug
1. Verwenden Sie im Menü Werkzeug, den Menüpunkt "Neue Übung".
2. Klicken Sie auf das Dreieck und anschließend auf den Punkt C (der Punkt auf der Mittelsenkrechten) um diese als Ausgabeobjekte festzulegen.
3. Legen Sie die Punkte A und B als Eingabeobjekte fest (Diese werden automatisch erkannt).
4. Benennen Sie das Werzeug mit "gleichschenkeliges Dreieck" und klicken Sie "Fertigstellen".
Erstellen der Übung
1. Vergeben Sie Feedback bzw. Hinweise für verschiedene Fehler und die korrekte Konstruktion.
2. Wählen Sie "Test" um die Übung eingehend zu testen. Während Sie im sogenannten Testmodus sind, können Sie die Konstruktion immer wieder verändern und erneut auf "Check" klicken um zu sehen, ob die Aufgabe funktioniert und die Hinweise passend sind.
3. Löschen Sie alle Objekte die der Schüler nicht sehen soll.
4. Verkleinern Sie das Fenster so, dass das Applet auch noch gut zu Bearbeiten ist, wenn es in einem kleineren Fenster innerhalb einer Webseite angezeigt wird.
5. Exportieren Sie die Datei.
Moodle
1. Wechseln Sie in die Fragensammlung oder in das Quiz in dem Sie die Frage in Moodle verwenden wollen.
2. Erstellen Sie eine neue Frage vom Typ GeoGebra. Ziehen Sie die Datei auf den Abschnitt "GeoGebra Applet"
3. Wählen Sie die Option "Werkzeugleiste anzeigen", deaktivieren Sie die Option "Symbol zum zurücksetzen der Konstruktion."
4. Aktivieren Sie die Option "Integrierte Aufgabenprüfung von GeoGebra zur Fragenüberprüfung verwenden"
5. Speichern und testen Sie ihre Frage.