Billard Dynagraph
Vom Punkt P aus wird eine rote Billardkugel entlang der angegebenen Bahn geschossen. Dabei gibt d den Abstand vom oberen Rand des Billardtisches an. Die graphische Darstellung erfolgt mit zwei parallelen Koordinatenachsen (das nennt man Dynagraph-Darstellung) im unteren Grafikfenster.
(a) Markiere im unteren Grafikfenster das Kontrollkästchen „graphische Darstellung“. Lasst die Animation mehrmals ablaufen. Was wird in der Dynagraph-Darstellung angezeigt? Was fällt euch auf, wenn ihr diese Darstellung mit jener im im vorigen Applet (Billard 2) vergleicht?
(b) Löst mithilfe der Dynagraph-Darstellung und erklärt jeweils, wie ihr das herausgefunden habt!
• Ermittle wann der Abstand am größten ist!
• Ermittle wann der Abstand am kleinsten ist!
• Wie groß ist der Abstand nach 2 Sekunden?
• Wann ist der Abstand ungefähr 0,5 Meter groß?
(c) Wie verändert sich der Abstand im Laufe der Zeit? Beschreibe so ausführlich wie möglich! Wie kannst du das aus der Dynagraph-Darstellung ablesen?